Skip to main content

Baloise Session Backline Blog

  • Basler Versicherungen
  • Basler Kantonalbank
  • Novartis
  • AMAG
  • iwb
  • SRF
  • Schweizer Illustrierte
  • Basler Zeitung
  • Basel Host City
Baloise Session Backline Blog

I love Rock´n´Roll

Faszination Livekonzert. Es gibt kaum einen besseren Ort als die Baloise Session, um dies nah, authentisch und stimmungsvoll zu erleben. Auf der Bühne sieht alles so selbstverständlich, intuitiv und spontan aus. Doch hinter dem perfekten Auftritt, hinter jedem Song und Arrangement steckt eine Menge Know-how, Technik und Feinarbeit. Im neuen «Backline Blog» der Baloise Session gehen wir den Geheimnissen der Pop- und Rockmusik auf die Spur. Wir entdecken dabei spannende Parallelen, musikalische Gegensätze und Verwandtschaften und erklären zusammen mit Musik-Profis aus verschiedenen Branchen, warum Livemusik so faszinierend ist.

Instruments-Knowledge #4

Obwohl die Geschichte der Gitarre 5000 Jahre zurück reicht, ist sie noch immer DAS Symbol der Rockmusik. Ihr charakteristischer Sound prägt seit über 70 Jahren weltberühmte Rock-Hymnen, Balladen-Solos und Jazz-Virtuosität. Und dennoch weiss man eigentlich wenig über die wahre Seele dieses Instruments. In der neuen Ausgabe unseres Backline Blogs – brought to you by Novartis – stellen wir Ihnen einen Spezialisten vor, der weltweit zu den besten Restauratoren von Gitarren und Entwicklern von E-Gitarren zählt: Gary Levinson!

Mehr

Host City #1

Seit 38 Jahren ist die Musikwelt zu Gast an der Baloise Session. Basel als «Host City» des renommierten Festivals hat selbst auch eine sehr lebendige Musikkultur. Ein Grund dafür ist, dass Basel die Musikkultur ganz bewusst fördert und sie auch finanziell, logistisch und administrativ unterstützt. Zuständig hierfür ist das Musikbüro Basel. Geschäftsleiter Alain Schnetz gibt in der neuen Ausgabe unseres Backline Blogs – brought to you by Host City Basel – einen spannenden Einblick in die Basler Musikszene und einen Verein, der wesentlich dazu beiträgt, dass in Basel neue Musik entsteht, die immer wieder die Charts erobert.

Mehr

Bobby Leiser und Christoph Heule

Instruments-Knowledge #3

Ohne sie wären berühmte Rock-Hymnen und Popsongs keine Superhits: die Hammond-Orgel. In der neuesten Ausgabe unseres Backline-Blogs – brought to you by Basler Kantonalbank – geben wir Ihnen einen spannenden Einblick in dieses faszinierende Instrument, das bis heute einen unverwechselbaren Sound liefert. Die Geschichte der Hammond-Orgel und was für Geheimnisse der Rockmusik mit ihr verbunden sind, erzählt eine legendäre Schweizer Kultfigur der Rockszene: Bobby Leiser. Zudem demonstriert der Schweizer Hammond-Spezialist Christoph Heule die Funktionsweise einer Hammond-Orgel und blickt in ihr faszinierendes Innenleben.

Mehr

Instruments-Knowledge #2

Willkommen in der faszinierenden Welt der Posaune! Dieses alte Instrument, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht, spielt auch in der Unterhaltungsmusik von heute eine wichtige Rolle – sei es im Jazz oder im Funk. Was wäre zum Beispiel der Sound von Earth, Wind & Fire, Tower of Power, Kool & the Gang oder James Brown ohne die markanten Bläsersätze? In der neuesten Ausgabe unseres Backline-Blogs – brought to you by Baloise – betrachten wir dieses spannende Instrument einmal genauer. Dabei können wir einen prominenten Gast befragen, der ein grosser Musikliebhaber ist, sich mit seinem Unternehmen stark für die Musik und die Baloise Session engagiert und sogar selbst Posaune spielt: Es ist Michael Müller, CEO Schweiz, Baloise.

Mehr

Behind the Scenes #1

Diese Ausgabe unseres Backline-Blogs – brought to you by Amag – widmet sich dem Thema, das dem Blog den Namen gegeben hat und stellt dabei eine äusserst spannende Persönlichkeit vor: Cathya Leiser, die Geschäftsführerin des wohl bekanntesten Backline-Unternehmens der Schweiz, das weltweit Bekanntheit geniesst – die Swiss Cheese and Chocolate Backline Ltd. Gegründet von ihren Eltern, die bereits in den 1960er Jahren für die grössten Stars der Welt an den grössten Festivals die Bühne vorbereiteten, führt sie das Unternehmen in zweiter Generation. An der Baloise Session erlaubt sie einen Blick hinter die Kulissen und erzählt, was zum Job eines Backline-Technikers gehört und wie sein Leben so nah dem Rampenlicht – und doch immer in seinem Schatten – abläuft.

Mehr

Instruments-Knowledge #1

Sein Sound bestimmt die moderne Pop- und Rockmusik. Livekonzerte sind heute ohne ihn nicht mehr denkbar: der Synthesizer. Auch im Jazz spielt dieses faszinierende Musikinstrument eine bedeutende Rolle. Das beweist eine der spannendsten Formationen unserer Zeit, die als grosses Highlight am 10. November an der Baloise Session auftreten: Snarky Puppy aus den USA. Doch was genau ist eigentlich ein Synthesizer? Und was macht ihn musikalisch zu einem so spannenden Instrument? In seiner dritten Ausgabe – brought to you by IWB– ist der Backline Blog der Baloise Session zu Gast im Studio des bedeutenden Schweizer Jazz-Musikers, Komponisten, Dozenten und Pioniers der elektronischen Musik Bruno Spoerri, der in der ganzen Welt hohes Ansehen geniesst und mit 87 Jahren noch immer aktiv ist.

Mehr

Voicecheck #1

Frauenstimmen haben in der Popmusik eine besondere Bedeutung. In einem noch immer sehr von Männern dominierten Business verkörpern sie eine grosse Bandbreite an Emotionen – von Liebe zu Wut, von Verletzlichkeit zu Stolz. An der Baloise Session sind dieses Jahr zwei charakteristische Frauenstimmen zu hören, die sehr unterschiedlich sind, die Zuhörer:innen aber völlig in den Bann ziehen: die der italienischen Canzoni-Diva Elisa und die der Hamburger Chartshooterin Zoe Wees. Doch wie unterscheiden sich ihre Stimmen? Im Backline Blog der Baloise Session – brought to you by Novartis – geht dieser Frage eine Spezialistin nach: Tanja Dankner!

Mehr

Rhythmbox #1

In der ersten Ausgabe des Baloise Session Backline Blog – brought to you by Basler Kantonalbank – vergleichen wir zwei Songs, die aus zwei komplett verschiedenen Musikszenen stammen und sich dennoch musikalisch sehr ähnlich sind. Beide waren grosse Hits von sehr bekannten Künstler:innen, die dieses Jahr an der Baloise Session live zu sehen sein werden: «Je Veux» der französischen Sängerin Zaz und «Oh Jonny» vom Hamburger Funk-Master Jan Delay.

Mehr

image alt text
Sponsoren