Skip to main content

Lose Yourself To Dance

  • Basler Versicherungen
  • Basler Kantonalbank
  • Novartis
  • AMAG
  • iwb
  • SRF
  • Schweizer Illustrierte
  • Basler Zeitung
  • Basel Host City
Nützliches

Alle Informationen auf einen Blick

Wir haben alle nützlichen Informationen auf einer Seite kompakt zusammengestellt, damit Sie den Abend an der Baloise Session in vollen Zügen geniessen können.

Haben Sie andere Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Zeitplan
  • Türöffnung: 18.30 Uhr
  • Unsere Sponsoren bieten an ihren Ständen im Foyer Quiz mit tollen Preisen, kostenloser Posterdruck der auftretenden Künstler, süsse Leckereien und weitere Attraktionen an.
  • Konzertbeginn: 20 Uhr
  • Ende der Konzerte: ca. 23 Uhr
Verpflegung

An den Verpflegungsständen im Foyer können Sie ab 18.30 Uhr Getränke und kleine Speisen kaufen. Getränke dürfen in den Konzertsaal mitgenommen werden, jedoch wird kein Service im Saal geboten. Rauchen im Saal ist nicht erlaubt.

Garderobenpflicht

Taschen grösser als DIN A4 (B: 30 cm x H: 20 cm x D: 15 cm) sowie Gepäckstücke und andere sperrige Gegenstände müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe, gegen eine Gebühr von CHF 2. -, abgegeben werden. Dasselbe gilt für Mäntel, Jacken, Stockschirme und Kinderwagen.

Danke für Ihr Verständnis.

Rollstuhlfahrer
  • Alle Konzerte sind rollstuhlgängig.
  • Rollstuhlplätze sind direkt über
    Session Basel, Leslie Hoffmann,
    E-Mail oder Telefon +41 61 686 44 96
    erhältlich.
Audio/Foto/Video/Handy
  • Fotografieren ist generell verboten.
  • Audio- und Videoaufzeichnungen sind strikt untersagt.
  • Das Mobiltelefon muss ausgeschaltet werden.
Achtung Tickets-Zweitmarkt!

Kaufen Sie Tickets nur über die durch die Baloise Session autorisierten Ticketcorner-Vorverkaufsstellen.

Professionelle und private Weiterverkäufer sehen immer öfter ein lukratives Geschäft darin, Tickets über den offiziellen Vorverkauf zu kaufen, um diese danach mit hohen Preisaufschlägen weiterzuverkaufen. Künstler, Veranstalter und Publikum werden dadurch gleichermassen geschädigt.

Zum Schutz vor überteuerten Tickets oder Fälschungen, empfehlen wir dringend, Tickets nur über die durch uns autorisierten, offiziellen Vorverkaufsstellen zu kaufen und nie auf Webseiten von sogenannten Ticket-Zweitanbietern wie Alltickets, Viagogo, Onlineticketsshop, Worldticketshop, Vienna Ticketoffice, Ticketbande, Ebay, Ricardo und anderen mehr.

Dazu finden Sie auf der Website der Swiss Music Promoters Association (SMPA) weitere Informationen.

CD Verkauf/Merchandising
  • Der CD-Shop im Foyer ist durchgehend ab 18.30 Uhr geöffnet.
  • Teilweise können dort auch Merchandising-Artikel der auftretenden Künstler gekauft werden.
Fundgegenstände

Fundgegenstände können im Congress Center Basel abgeholt werden:

Congress Center Basel
MCH Messe Basel
Messeplatz 21
4058 Basel

Empfang, 2. OG (mittels Rolltreppe oder Lift durch Haupteingang Congress Center erreichbar)

Telefon: +41 58 206 28 28
Mail: info@congress.ch

Öffnungszeiten:

Mo-Do.: 
07.30 – 12.00 Uhr & 13.15 – 17.30 Uhr
Fr.: 
07.30 – 12.00 Uhr & 13.15 – 17.00 Uhr
Sa. / So.: geschlossen

Kleinkinder

Kleinkinder unter sechs Jahren sind aus gesundheitlichen Gründen von der Veranstaltung ausgeschlossen. Der Veranstalter lehnt bei Widerhandhabung jegliche Verantwortung oder Haftung für Schäden an menschlichen Organen ab.

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen unsere Konzerte nur in Begleitung einer erziehungsberechtigen Person besuchen.

Schutzkonzept

Die Gesundheit unseres Publikums, der Künstlerinnen und Künstler und unseres Teams ist weiterhin ein wichtiges Anliegen. Da sich die gesundheitliche Lage und die behördlichen Anordnungen kurzfristig ändern können, bitten wir Sie, sich kurz vor Besuch einer Veranstaltung auf unserer Website über den aktuellen Stand der Schutzmassnahmen zu informieren.

FAQ, Stand: 12. August 2022

Ende März 2022 hat die Schweizer Regierung sämtliche Pandemie-Massnahmen aufgehoben. Glücklicherweise können also auch Kulturveranstaltungen wieder ohne Einschränkungen durchgeführt und besucht werden. Wir richten uns stets nach den behördlichen Verordnungen und den geltenden Vorschriften und orientieren uns dabei eng an den Empfehlungen des Kantons Basel-Stadt. Der Schwerpunkt im Umgang liegt dabei auf der individuellen Verantwortung. Da sich die gesundheitliche Lage und die behördlichen Anordnungen kurzfristig ändern können, bitten wir Sie, sich kurz vor Besuch einer Veranstaltung jeweils hier auf unserer Website über den aktuellen Stand der Schutzmassnahmen zu informieren.

Hier die Antworten zu den aktuell wichtigsten Fragen:

Was sollte ich als Konzertbesucher:in wissen?

Die Gesundheit unseres Publikums und aller Beteiligten ist unser wichtigstes Anliegen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir alle Besucher:innen, Anweisungen des Festival-Teams Folge zu leisten. Trotz aller Umsicht und Bemühungen um Ihre Sicherheit, können wir keine Haftung für Ansteckungen oder daraus resultierende Schäden übernehmen. Der Besuch unserer Veranstaltungen erfolgt stets auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Es gilt das Prinzip der individuellen Selbstverantwortung.

Gilt eine Maskenpflicht?

Nein, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nicht obligatorisch. Selbstverständlich ist es Konzertbesucher:innen und allen anderen Beteiligten freigestellt, eine Maske zu tragen.

Gilt eine Zertifikatspflicht?

Das Covid-Zertifikat wird in der Schweiz seit dem 17. Februar 2022 allgemein nicht mehr verwendet. Aus diesem Grund verzichten auch wir auf die Zertifikatspflicht bei allen unseren Veranstaltungen.

Was mache ich bei Auftreten von Symptomen?

Sollten Sie am Tag der Veranstaltung Erkältungs- oder Grippe-Symptome aufweisen, bitten wir Sie, nicht an die Konzertabende der Baloise Session zu kommen.

image alt text
Sponsoren