Zurück

Behind the Scenes #17

03. Juni 2025 BROUGHT TO YOU BY...

«Die Baloise Session gehört für mich zum Leben – wie der FC Basel oder ein gutes Konzert.»

Mit diesem Satz bringt André Wyss, der neue Präsident des Vereins «Freunde der Baloise Session», auf den Punkt, was viele Mitglieder seines Vereins antreibt, sich für das Festival zu engagieren: eine tiefe Verbundenheit zur Musik, zur Stadt Basel – und zum einzigartigen Musikfestival, das seit Jahrzehnten Weltstars auf die Bühne bringt und das Publikum mit intimen, unvergesslichen Konzertmomenten in Clubtischatmosphäre bei Kerzenlicht begeistert.

Was viele nicht wissen: Hinter den illustren Namen des hochkarätigen Line-ups stehen Menschen, die es vorziehen, im Hintergrund zu bleiben und dennoch unverzichtbar sind. Die «Freunde der Baloise Session» unterstützen das Festival jedes Jahr mit bedeutenden finanziellen Beiträgen – nicht aus Prestige, sondern aus ehrlicher Überzeugung. «Wir geben nicht einfach nur Geld – wir ermöglichen Emotionen», sagt Bruno Dallo, der das Präsidium des Vereins «Freunde der Baloise Session» nach 13 erfolg- und ereignisreichen Jahren nun an André Wyss übergibt.

Im Interview mit Journalist Zeno van Essel sprechen die beiden Wirtschaftsführer im «Backline Blog» über den feinen Unterschied zwischen kommerziellem Sponsoring und privater Kulturförderung, über die Magie eines Foreigner-Konzerts im Sitzen – und darüber, wie man neue, jüngere MusikliebhaberInnen für ein Engagement für die Baloise Session gewinnen kann, um Basel auch weiterhin zum Klingen zu bringen. 

Zudem verrät der legendäre Basler Aviatik-Pionier Moritz Suter in einem persönlichen Statement, wie er den Verein «Freunde der Baloise Session» vor 23 Jahren gegründet hat und was er bis heute an der Baloise Session schätzt.

Weitere Informationen zum Gönnerverein