Steffi Werthmüller ist einer der drei Gründerväter der Baloise Session. Am Anfang waren es Grössen aus Jazz, Blues und Gospel, die Steffi und seine Mitstreiter Matthias Müller († 2016) und Rico Bonometti nach Basel holten. Danach schafften sie es, auch Legenden wie Miles Davis oder Oscar Peterson für ihre Konzertreihe zu begeistern und die Stadt musikalisch neu zu beleben. Im «Backline Blog» erinnert sich Steffi Werthmüller an die wilden Pionierjahre zurück und erzählt von einer Zeit voller Visionen und Zweifel, aber auch einzigartige Freundschaften und Teamwork, die das Festival immer geprägt haben. «Wir hatten auch keine Vorstellung davon, dass es das irgendwann einmal 40 Jahre gibt – unmöglich!», sagt Steffi. «Und die Clubtischatmosphäre war die Vision von Matthias – ich war da eher skeptisch. Er hat recht behalten.»
Was hat die Pioniere angetrieben, aus purer Leidenschaft für Musik ein Festival von Weltruf zu schaffen? Wie lebt dieser Pioniergeist noch heute weiter? Wie schaffen es CEO Beatrice Stirnimann und das aktuelle Team, jene Magie zu bewahren, die den Ursprung der Baloise Session so besonders gemacht hat? Diese Fragen werden in dieser Ausgabe über die Anfänge der Baloise Session von Steffi Werthmüller beantwortet. Ein inspirierender und bewegender Rückblick, der den Puls der Basler Livekonzert-Geschichte spüren lässt und erklärt, warum die Baloise Session bis heute Musiker und Fans weltweit fasziniert.